Wenn ein Arzt über die drohenden Behandlungskosten nicht ausreichend aufklärt und der private Krankenversicherer dann nicht zahlen will, ist der Patient verpflichtet, dem Arzt die unzulängliche Beratung nachzuweisen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) aktuell bestätigt (Urteil vom 28. Januar 2020, …
Schlüsselverlust – ein teures Risiko
Verliert man seinen Wohnungsschlüssel oder einen Schlüssel des Arbeitgebers – zum Beispiel den Büro-schlüssel – kann dies schnell teuer werden. Verbraucherzentralen schätzen: Der Verlust eines Gemein-schaftsschlüssels kostet schnell so viel wie ein Kleinwagen. Hier hilft der richtige Versicherungsschutz. Es kann …
Krankengeld: Langzeitkranke beklagen Kontrollanrufe der Kassen
Krankenkassen fallen wiederholt damit auf, dass sie Langzeit-Erkrankten das Krankengeld streitig machen wollen. Ein Mittel sind Kontrollanrufe, bei denen Mitarbeiter sensible Daten erfragen. Die müssen Betroffene aber nicht akzeptieren, wie nun die Verbraucherzentralen informieren. Wer längere Zeit krankheitsbedingt im Beruf …
Warum auch Studierende über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken sollten
Auch Studierende können bereits eine private Berufsunfähigkeits-Police abschließen. Und das ist gar keine so schlechte Idee, wie ein Blick auf die Absicherung von Studenten zeigt. Zu einer der wichtigsten Versicherungen, die immer wieder dem Verbraucher nahegelegt werden, gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung. …
Basisrente: auch 2020 eine Option für die Altersvorsorge
Die Basis-Rente oder auch „Rürup-Rente“ wurde 2005 unter Federführung des SPD-Politikers Bert Rürup ein-geführt. Ähnlich der Riester-Rente hatte die Basis-Rente das Ziel, über staatliche Förderung die dritte Säule des Rentensystems und damit die private Vorsorge zu stärken. Anders als die …
Deutsche sichern ihre Arbeitskraft besser ab
Deutlich mehr Bundesbürger sichern ihre Arbeitskraft mit einer Invaliditätsversicherung ab. Das berichtet die Versicherungswirtschaft vor kurzem. Und tatsächlich handelt es sich um einen wichtigen Schutz, wenn man seinen Lebensstandard auch nach einem vorzeitigen Aus im Beruf aufrechterhalten will. Immer mehr …
Winterreifen schon aufgezogen?
Vielerorts werben die Kfz-Werkstätten wieder dafür, dass die Autofahrer ihre Sommer- durch Winterreifen ersetzen lassen. Aber wann ist eigentlich die richtige Zeit dafür, den Pneu für den Winter fit zu machen? Die Antwort ist nicht so leicht, weil dabei die …
Sechs von zehn Häusern nicht gegen Elementargefahren geschützt
Noch immer sind die meisten Hausbesitzer in Deutschland nicht gegen sogenannte Elementarschäden versichert. Nach aktuellen Erhebungen besitzen nur 41 Prozent der Immobilieneigner einen entsprechenden Schutz. Dabei kann ein Schaden am Haus das Portemonnaie derart belasten, dass sich eine Familie dauerhaft …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Drei von vier Anträgen auf BU-Rente werden bewilligt
Die privaten Berufsunfähigkeitsversicherer zahlen durchaus zuverlässig eine BU-Rente, wenn die Versicherten darauf angewiesen sind. Das zeigt eine aktuelle Studie, die circa 50 Prozent des deutschen Marktes abdeckt. Demnach wird in drei von vier Fällen problemlos die Leistung im Ernstfall bewilligt. …
Kälte in Deutschland – Wasserrohrbruch nicht ausgeschlossen!
Frostige Temperaturen weit unter Null ziehen auch Pflichten für Hausbesitzer nach sich. Sie müssen Vorsorge tragen, dass Häuser und Wohnungen ordentlich beheizt sind – sonst steht der Schutz durch die Wohngebäudeversicherung auf dem Spiel. Denn geplatzte Leitungsrohre kosten die Versicherungswirtschaft …